Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6
Materialbezeichnung: Accura si 45HC ID: 3D-004
I. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG
Gefahrstoff-
Accura® si 45HC Identifizierungssystem
Produkt-/Handelsname:
(HMIS):
System-/Laserkompatibilität: Für SLA® Systeme mit He/Cd-Laser (Risikograd: 0 = niedrig, 4 = extrem):
Chemische Familie: Epoxyharz mit reaktiven VerdĂĽnnungsmitteln Gesundheit 2
Entflammbarkeit 1
®
Verwendungszweck: Material fĂĽr Stereolithographiesysteme der SLA - Physische Gefahren
Reihe
Persönlicher Schutz:
Handschuhe, Schutzbrille
Hersteller:
In den USA und Kanada
Anschrift des 3D Systems, Inc.
Herstellers 26081 Avenue Hall
Valencia, CA 91355 USA
Weitere Informationen Telefon: +1.970.257.4700 oder
GebĂĽhrenfrei: 800.793.3669
Notfall +1.800.424.9300 - Chemtrec
II. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
EINECS-Nr. Komponente Prozent
219-207-4 Cycloaliphatisches Epoxyharz 40-60
Proprietär Polyol 5-30
262-270-8 Polyacrylatester 5-15
255-901-3 Diacrylatester 5-15
Proprietär Ersatzketon 1-5
Aliphatischer Polyol-
Proprietär 1-5
Polyglycidylether
Zusammensetzung/Angaben zu nicht gefährlichen Komponenten
A: Komponentenanalyse Nicht-Anhang 1
Dieses Produkt wurde nach Kriterien gemäß Spezifikation in den EG-Vorschriften 67/548 und 99/45 beurteilt.
Vorläufige Klassifikation
Polyacrylatester Cycloaliphatisches Epoxyharz Diacrylatester
R36/38; R43 Xi; R36/38; R43 EG-Nr. 255-901-3
EG-Nr. 262-270-8 CAS-Nr. 2386-87-0 EG-Nr. 219-207-4 Xi; R36/R38; R43
III. MĂ–GLICHE GEFAHREN
NotfallĂĽbersicht
Das unpolymerisierte Produkte ist eine dunkelgelbe FlĂĽssigkeit mit einem milden Acrylatgeruch. Das Produkt polymerisiert bei
Lichteinfall und bildet ein nichtreaktives Kunststoffmaterial. Kontakt mit unpolymerisiertem Produkt führt zu mäßiger bis schwerer
Reizung der Augen und der Haut. Längerer oder mehrfacher Kontakt kann Sensibilisierung (allergische Reaktion) verursachen.
Zum Löschen von Bränden Wasserstrahl, Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden.
Substanz-/Zubereitungsklassifikation
Diese Zubereitung wurde für die Europäische Union gemäß Anhang VI Vorschriften 67/548/EEG und 99/45/EG klassifiziert.
Xi; R36/38; R43
Sicherheitsdatenblatt � Accura si 45 HC � 24028-S12-00 � DEUTSCH � EU
Sicherheitsdatenblatt Seite 2 von 6
Materialbezeichnung: Accura si 45HC ID: 3D-004
Mögliche Gesundheitsrisiken:
Augen: Das unpolymerisierte Produkt ist ein Augenreizmittel und tendiert zum Polymerisieren, wodurch ein Feststoff gebildet
wird, der am Augengewebe haften kann.
Haut: Das unpolymerisierte Produkt verursacht Hautreizung und tendiert zum Polymerisieren, wodurch ein Feststoff gebildet
wird, der an Haut haften kann. Längerer oder wiederholter Kontakt kann Sensibilisierung verursachen.
Einnahme: Eine Einnahme des unreagierten Produkts ist unwahrscheinlich. Bei dennoch erfolgter Einnahme sind Magen-Darm-
Reizung und Übelkeit zu erwarten, wobei ernstere Symptome bei Einnahme größerer Mengen entstehen.
Einatmung: Aufgrund der niedrigen FlĂĽchtigkeit des unreagierten Produkts ist Einatmung unter normalen Bedingungen
unwahrscheinlich. Aerosole oder Dämpfe durch Verarbeitung bei höheren Temperaturen würden eine Reizung der
Atemwege verursachen.
Durch Exposition hervorgerufene Verschlechterung medizinischer Zustände
Personen mit vorbestehenden Augen-, Haut- oder Atemsensibilisierungen sind anfälliger für die Reizwirkungen dieses Produkts.
IV. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Augen: Ärztliche Hilfe hinzuziehen. Augen sofort mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und dabei die
Augenlider geöffnet halten. Augen nicht reiben. Das unpolymerisierte Produkt polymerisiert, wodurch ein Feststoff
gebildet wird, der am Augengewebe haften kann. An die Augen anhaftendes polymerisiertes Produkt nicht entfernen;
sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Haut: Bei Hautkontakt sofort mit reichlich Wasser spĂĽlen. Bei anhaltender Reizung Arzt aufsuchen. Bei Kontakt kontaminierte
Kleidung entfernen und Haut mit reichlich Wasser spĂĽlen. Bei auftretender oder fortdauernder Reizung oder
Sensibilisierung (allergische Reaktion) ärztliche Hilfe hinzuziehen. An die Haut anhaftendes polymerisiertes Produkt nicht
entfernen; sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Einnahme: Bei Einnahme sofort für ärztliche Hilfe sorgen. KEIN ERBRECHEN HERBEIFÜHREN.
Einatmung: Betroffene Person an die frische Luft bringen. Wenn Reizung der Atemwege auftritt, die Atmung erschwert ist oder
sich bei sensibilisierten Personen asthmaähnliche Symptome entwickeln, sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Hinweis für Ärzte
Das unpolymerisierte Produkt enthält Sensibilisatoren. Bei Hautkontakt symptomatisch wie bei Kontaktdermatitis behandeln. Bei
Augenkontakt auf Vorhandensein von Verletzungen der Hornhaut untersuchen.
V. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Flammpunkt: >183 ÂşC Angewandte Methode: Unzutreffend
Obere Flammgrenze (UFL): Nicht verfĂĽgbar Untere Flammgrenze (LFL): Nicht verfĂĽgbar
Entflammbarkeitsklassifikation: Brennbar
Selbstentzündlichkeit: : >300 °C (geschätzt)
Brenngeschwindigkeit: Nicht verfĂĽgbar
Allgemeine Brandgefahren:Durch hohe Hitzeeinwirkung zerfällt das Produkt, wodurch Gase entstehen, die zu einem explosionsartigem Bersten
geschlossener Behälter führen können.
Gefährliche Verbrennungsprodukte:Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe mit niedrigem
Molekulargewicht.
Löschmittel: Wasser (Strahl/Nebel, KEIN Hochdruckstrahl), Trockenlöschmittel, Kohlendioxid oder chemischer Schaum.
Ausrüstung zur Brandbekämpfung/Anweisungen:Vollständige Schutzkleidung einschließlich autonomem Überdruck- oder
Druckbedarfsatemgerät und Gesichtsmaske tragen.
VI. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Eindämmung: Ausfluss des Materials stoppen, falls dies gefahrlos möglich ist. Ausgelaufenes Material falls möglich
durch Deiche eindämmen.
Beseitigung: Geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Atemschutz bei der Beseitigung tragen. Nach Auslaufen
oder Freisetzen polymerisiert das unpolymerisierte Produkt bei Einwirkung von UV-Licht, wodurch ein
nicht reagierendes Kunststoffmaterial zurĂĽckbleibt. Kleine Mengen ausgetretenen Materials mindestens
15 Minuten polymerisieren lassen und anschließend das Kunststoffmaterial aufkratzen. Größere
Mengen mit Sand, Kieselerde oder anderen geeigneten Saugmitteln absorbieren. Den Brei in einen
unversiegelten Behälter überführen und mindestens 48 Stunden ohne Abdeckung in einem gut
belüfteten Bereich stehen lassen, um für vollständige Polymerisation zu sorgen.
Evakuierung: Nicht benötigtes Personal fern halten.
Sicherheitsdatenblatt � Accura si 45 HC � 24028-S12-00 � DEUTSCH � EU
Sicherheitsdatenblatt Seite 3 von 6
Materialbezeichnung: Accura si 45HC ID: 3D-004
Besondere Verfahren: Nach Austreten des Materials besteht Rutschgefahr. Bei der Beseitigung von ausgetretenem Material
Hautkontakt und Einatmen von Dämpfen vermeiden.
VII. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabung: Dämpfe oder Nebel nicht einatmen. Haut- und Augenkontakt verhindern. Sich nach dem Gebrauch
grĂĽndlich waschen. Unbeabsichtigte Einwirkung von UV-Licht kann Polymerisationsreaktion entfachen. In
einem UV-dichten Behälter lagern. Dieses Produkt von Hitze, Funken und offenem Feuer entfernt halten.
Lagerung: Im Originalbehälter lagern. Behälter fest verschlossen an einem kühlen, gut belüfteten Ort entfernt von Licht
und unverträglichen Stoffen lagern. Von Hitzeeinwirkung, Funken, Flammen und sonstigen Zündquellen
fern halten. Maximale Lagerungstemperatur 35 °C.
Spezielle Verwendung: FĂĽr SLA Systeme mit He/Cd-Laser
VIII. EXPOSITIONSBEGRENZUNG/PERSĂ–NLICHE SCHUTZMASSNAHMEN
Expositionsrichtlinien
A: Allgemeine Produktinformationen:Alle zutreffenden Expositionsgrenzen befolgen.
B: Expositionsgrenzen: Die EG, ACGIH, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland,
GroĂźbritannienen, Irland, Italien, Niederlande, Ă–sterreich, Portugal, Schweden und Spanien
haben keine Expositionsgrenzen für Substanzen in diesem Präparat entwickelt.
Sicherheitsmechanismen: Angemessene örtliche Absaugentlüftung verwenden, um die Exposition unter den
vorgeschriebenen Grenzen zu halten.
Persönliche Schutzausrüstung
Augen/Gesicht: Chemieschutzbrille oder Gesichtsschild tragen.
Haut: Undurchlässige Handschuhe zur Handhabung tragen. Schutz-Overall und lange Ärmel empfohlen, um Hautkontakt zu
verhindern.
Atemwege: Wenn die BelĂĽftung nicht ausreicht, um Dampfkonzentrationen wirksam unter den vorgeschriebenen Grenzwerten
zu halten, muss fĂĽr angemessenen Atemschutz gesorgt werden.
Allgemeines: Augenwaschbrunnen und Notduschen empfohlen.
IX. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Erscheinungsbild ...........................Blau Geruch .......................................... Mild
Physikalischer Zustand .................FlĂĽssigkeit/Brei PH-Wert ........................................ Unzutreffend
Dampfdruck...................................<2 Pa bei 20 °C Dampfdichte.................................. Unzutreffend
Siedepunkt ....................................>200 °C Schmelzpunkt ............................... Unzutreffend
Löslichkeit (H2O) ..........................Unlöslich bei 20 °C Spezifische Dichte ........................ 1,1
Prozent flüchtig .............................<1% Viskosität....................................... 500 cPs bei 30°C
X. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Chemische Beständigkeit: Stabil, jedoch kann unbeabsichtigte Einwirkung von Hitze oder UV-Licht eine Polymerisation
entfachen.
Zu vermeidende Bedingungen:Von UV-Licht oder direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, Zündquellen und unverträglichen Stoffen fern
halten.
Inkompatibilität: Kontakt mit Säuren, Laugen, Oxidationsmitteln, Metallen, Alkoholen, Peroxiden, Aminen und
Halogenen vermeiden.
Gefährliche Zersetzung: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe mit niedrigem
Molekulargewicht.
Gefährliche Polymerisation: Bei Einwirkung von UV-Licht kann das unpolymerisierte Produkt spontan polymerisieren, wodurch
Wärme entsteht.
Sicherheitsdatenblatt � Accura si 45 HC � 24028-S12-00 � DEUTSCH � EU
Sicherheitsdatenblatt Seite 4 von 6
Materialbezeichnung: Accura si 45HC ID: 3D-004
XI. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE
Akute und chronische Toxizität
A: Allgemeine Produktinformationen:Das unpolymerisierte Produkt kann mäßige bis schwere Augen- und Hautreizung verursachen
und kann leicht polymerisieren und dabei einen Feststoff bilden, der an Gewebe anhaften kann. Das unpolymerisierte
Produkt enthält Acrylate. Wiederholte oder längere Exposition kann zu Sensibilisierung (Chemikalienasthma) führen und
allergische Reaktionen bei Konzentrationen weit unter den zugelassenen Expositionsgrenzen hervorrufen. Zu den
Symptomen gehören Keuchen, Husten, Kurzatmigkeit und Beeinträchtigung der Lungenfunktion. Diese Wirkungen
können auch verspätet auftreten. Asthma und chronische Atembeschwerden können sich durch die Exposition zum
unpolymerisierten Produkt verschlimmern. Hautsensibilisierung kann ebenfalls auftreten. Einnahme kann eine Reizung
des Rachens, Magens und Magen-Darm-Trakts verursachen. Einnahme von groĂźen Mengen kann toxisch sein.
B: Komponentenanalyse - LD50/LC50
Cycloaliphatisches Epoxyharz: Oral LD50 Ratte: 4.490 mg/kg; dermal LD50 Kaninchen: 20 ml/kg
Karzinogenität
A: Allgemeine Produktinformationen:Keine Informationen fĂĽr das Produkt verfĂĽgbar.
B: Karzinogenität der Bestandteile:Keines der Produktbestandteile ist von der IARC Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland,
GroĂźbritannien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Ă–sterreich oder Spanien aufgefĂĽhrt.
XII. ANGABEN ZUR Ă–KOLOGIE
Ökotoxizität
A: Allgemeine Produktinformationen � Keine Informationen für das Produkt verfügbar.
B: Komponentenanalyse � Ökotoxizität - Aquatische Toxizität � Keine Daten zur Ökotoxizität für die Bestandteile dieses Produkts
verfĂĽgbar.
Mobilität � Keine Informationen für das Produkt verfügbar.
Beharrung und Abbau � Keine Informationen für das Produkt verfügbar.
Bioakkumulation � Keine Informationen für das Produkt verfügbar.
Andere Nebeneffekte � Keine Informationen für das Produkt verfügbar.
Umweltschicksal: Keine Informationen für das Produkt verfügbar. Basierend auf den Eigenschaften ähnlicher Stoffe, ist zu
erwarten, dass das unpolymerisierte Produkt rasch polymerisiert und dabei einen relativ trägen, biologisch
nicht abbaufähigen Feststoff bildet.
XIII. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Anweisung zur Abfallentsorgung
Entsorgung vermeiden. Vorbereitetes Material möglichst vollständig aufbrauchen. Vor der Entsorgung ungebrauchten Materials
einen zugelassenen Entsorgungsfachmann hinzuziehen, um Einhaltung der entsprechenden Vorschriften sicherzustellen.
XIV. ANGABEN ZUM TRANSPORT
IATA-Angaben
Nicht als Gefahrstoff reguliert.
ICAO-Angaben
Nicht als Gefahrstoff reguliert.
IMDG-Angaben
Nicht als Gefahrstoff reguliert.
ADR-Angaben
Nicht als Gefahrstoff reguliert.
RID-Angaben
Nicht als Gefahrstoff reguliert.
Sicherheitsdatenblatt � Accura si 45 HC � 24028-S12-00 � DEUTSCH � EU
Sicherheitsdatenblatt Seite 5 von 6
Materialbezeichnung: Accura si 45HC ID: 3D-004
XV. VORSCHRIFTEN
Angaben zu Vorschriften der Europäischen Union
Allgemeine Produktinformationen
R36/38 Reizt Augen und Haut.
R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
S26 Bei BerĂĽhrung mit den Augen sofort mit reichlich Wasser abspĂĽlen und Arzt aufsuchen.
S24 Hautkontakt vermeiden.
S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S60 Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
Weitere Informationen
Allgemeine Produktinformationen: Dieses Produkt enthält einen Bestandteil (<1%), der nicht im ELINCS/EINECS-Verzeichnis nicht
aufgefĂĽhrt ist.
Komponentenanalyse � Inventar
Komponente EINECS- EWG CAN TSCA
Nr.
Cycloaliphatisches Epoxyharz 219-207-4 EINECS DSL Ja
Diacrylatester 255-901-3 EINECS DSL Ja
Polyacrylatester 262-270-8 EINECS DSL Ja
Polyol Proprietär NLP DSL Ja
Ersatzketon Proprietär EINECS DSL Ja
Aliphatischer Polyol- Proprietär EINECS Ja Ja
Polyglycidylether
XVI. SONSTIGE ANGABEN
Vollständiger Text aller Gefahrensätze in Abschnitt 2 und 3
R36/38 Reizt Augen und Haut.
R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Erstellungsdatum des Sicherheitsdatenblatts:14.09.04
Revisionsnummer des Sicherheitsdatenblatts:unz.
Stand des Sicherheitsdatenblatts:unz.
Änderungsgrund: ........... unz.
Weitere Informationen erhalten Sie von:www.3dsystems.com
800.793.3669 (Gebührenfrei in den USA GMT-07:00; Nordamerika - montags � freitags 06:00 � 18:00
Uhr)
+1.970.257.4700 (Außerhalb der USA GMT-07:00; Nordamerika - montags � freitags 06:00 � 18:00 Uhr)
+49 (0) 6151 357-357 (Europa GMT+01:00; montags � freitags 08:00 � 17:00 MEZ)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Das Folgende ersetzt sämtliche früheren Darstellungen in Formularen, Briefen und Unterlagen Ihres Unternehmens.
3D Systems, Inc. erteilt fĂĽr dieses Produkt weder ausdrĂĽckliche noch stillschweigende Garantien, einschlieĂźlich Garantien der Handelbarkeit oder
Eignung für einen bestimmten Zweck. In der Produktliteratur vorhandene Äußerungen oder Empfehlungen sind keinesfalls als Aufforderung zur
Verletzung bestehender oder zukünftiger Patente auszulegen. Unter keinen Umständen ist 3D Systems, Inc. haftbar für Begleit-, Folge- oder
sonstige Schäden aufgrund von angeblicher Fahrlässigkeit, Garantieverletzung, Gefährdungshaftung oder anderen Rechtsauslegungen, die infolge
der Verwendung oder Handhabung dieses Produkts entstehen können. Die einzige Haftung von 3D Systems, Inc. für Ansprüche aufgrund der
Herstellung, Verwendung oder des Vertriebs seiner Produkte besteht in der Erstattung des Kaufpreises des Käufers.
© Copyright 2004 3D Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. Das 3D Systems Symbol, Accura
und SLA sind eingetragene Marken von 3D Systems, Inc. und „the solid imaging company� ist eine Servicemarke von 3D Systems, Inc.
Sicherheitsdatenblatt � Accura si 45 HC � 24028-S12-00 � DEUTSCH � EU
Sicherheitsdatenblatt Seite 6 von 6
Materialbezeichnung: Accura si 45HC ID: 3D-004
AbkĂĽrzungen/Legende
ACGIH = American Conference of Governmental Industrial MAC/MAK = Maximum Concentration Value in the Workplace
Hygienists (amerikanische Konferenz behördlicher (maximale Konzentration am Arbeitsplatz)
Industriehygieniker) mg/kg = Milligramm pro Kilogramm
ADR/RID = European Agreement of Dangerous Goods by mg/l = Milligramm pro Liter
mg/kg3 = Milligramm pro Kubikmeter
Road/Rail (europäische Vereinbarung über Gefahrguttransport per
StraĂźe/Schiene) MSHA = Mine Safety and Health Administration (Verwaltungsstelle
CAS = Chemical Abstracts Service (chemische fĂĽr Sicherheit und Gesundheitsschutz im Bergbau)
Kurzbeschreibungen) Unz = Unzutreffend
CERCLA = Comprehensive Environmental Response, NIOSH = National Institute for Occupational Safety and Health
Compensation, and Liability Act (Umweltgesetz) (Institut fĂĽr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz)
CFR = Code of Federal Regulations (US-bundesstaatliche NJTSR = New Jersey Trade Secret Registry
Vorschriften) (Handelsgeheimnisregistratur von New Jersey)
CPR = Controlled Products Regulations (Vorschriften fĂĽr NLP = No Longer Polymers List (Liste nicht mehr als Polymere
kontrollierte Produkte) angesehener Stoffe)
DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft NTP = National Toxicology Program (nationals
DOT = Department of Transportation (US-Verkehrsministerium) Toxikologieprogramm)
DSL = Domestic Substances List (Liste von Haushaltsstoffen) OEL = Occupational Exposure Limit (Expositionsgrenze am
EWG = Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Arbeitsplatz)
EINECS = European Inventory of Existing Commercial Chemical OSHA = Occupational Safety and Health Administration
Substances (europäische Bestandsliste bestehender (Verwaltungsstelle für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der
kommerzieller Chemiestoffe) Arbeit)
EPA = Environmental Protection Agency (Umweltschutzbehörde) SARA = Superfund Amendments and Reauthorization Act
IARC = International Agency for Research on Cancer STEL = Short Term Exposure Limit (Kurzzeitexpositionsgrenze)
(internationale Krebsforschungsbehörde) TDG = Transport Dangerous Goods (Transport von Gefahrstoffen)
IATA = International Air Transport Association (internationaler TSCA = Toxic Substances Control Act (Gesetz zur Kontrolle
Luftverkehrsverband) giftiger Substanzen)
IDL = Ingredients Disclosure List (Offenlegung von Inhaltsstoffen) TWA = Time Weighted Average (zeitgewichteter Mittelwert)
IMO = International Maritime Organization (internationale VLA/VLE = Work Exposure Threshold (Expositionsschwellenwert
Seefahrtorganisation) am Arbeitsplatz)
WHMIS = Workplace Hazardous Materials Information System
(Informationssystem gefährlicher Stoffe am Arbeitsplatz)
Sicherheitsdatenblatt � Accura si 45 HC � 24028-S12-00 � DEUTSCH � EU
|